18. Januar 2016
Sprinkle-Torte
Eine solche Sprinkle Torte wollte ich schon lange mal machen. Die passenden
Zuckerkügelchen lagen seit einiger Zeit auf der Seite und warteten auf ihren Einsatz.
Am letzten Samstag hatten sie dann ihren grossen Auftritt, und der Staubsauger
gleich dazu :-)
Jetzt aber erst mal der Reihe nach.
Gebacken habe ich wieder einen Eierlikörkuchen mit Milch, nach der
Isoliermethode, in einer 24er Springform. (Bild 1)
Nach dem abkühlen habe ich den Kuchen zweimal durchgeschnitten, auf einen
Tortenuntersetzer aus Karton legen, mit kleingeschnittenen Birnenstücken belegt
und mit einer Vanille-Patisserie-Creme gefüllt. (Bild 2)
Nachdem er eine halbe Stunde im Kühlschrank durchgekühlt hat, habe ich den
Kuchen mit einer ersten Schicht Swiss-Meringue-Buttercreme eingestrichen, und
nochmals für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Und dann nochmals mit
einer Schicht Buttercreme eingestrichen. (Bild 3)
Soooooooo, jetzt kommen die Zuckerkügelchen zum Einsatz. Zuerst den Kuchen auf
ein kleines Schüsselchen (geht nur wenn ihr den Tortenuntersetzer nicht vergessen
habt ) in ein grosses Backblech stellen, denn so kann man einen grossen Teil der
Kügelchen auffangen. Jetzt geht es am einfachsten, wenn man mit der Hand arbeitet.
Also, eine Handvoll der Kügelchen nehmen und an die weiche Buttercreme drücken.
Die Zuckerkügelchen die jetzt ins Blech fallen, lassen sich so ganz leicht wieder
zusammen nehmen und weiter andrücken.
Jetzt den Kuchen für etwa eine halbe Stunde nochmals in den Kühlschrank stellen.
Und jetzt hat der Staubsauger seinen Einsatz :-)
Ich habe dann noch aus Fondant ein Band mit Schleifchen um den Kuchen gelegt. Ich
finde der Kuchen braucht keine zusätzliche Deko, der Effekt mit den Zuckerkügelchen
genügt.
Enjoy
02. Januar 2016
Marienkäfertorte
Kaum hat das neue Jahr angefangen, hat es mich schon wieder in die Backstube
gezogen.
Ich stand in einem Supermarkt an der Kasse und habe diese Schoggikäferli gesehen.
Da hatte ich gleich eine Idee für eine solche Torte.
Zuhause musste ich gleich in die Küche und losbacken. Ich habe das Rezept des
Eierlikörkuchen genommen, einfach nur die halbe Menge ( und mit Milch statt
Eierlikör ), und in einer IKEA-Schüssel mit 20cm Durchmesser gebacken.
Dann einmal quer aufgeschnitten und mit einer weissen Ganache gefüllt und
eingestrichen. Gedeckt mit rotem und schwarzem Fondant und etwas weissem für
die Augen.
Kommentar schreiben
Meggie (Donnerstag, 18 Februar 2016 15:02)
Staubsauger bei den Staubs sollte man sein... :o)