14. Dezember 2015
Winterliche Cupcakes
Heute überraschte ich meine Englischkollegen mit diesen zauberhaften Winter-
Cupcakes.
Mit den Farben Weiss und Eisblau spürt man fast die Kälte eines eisigen
Polartages.
Die Deko ist komplett aus Fondant und somit essbar. Der funkelnde Schnee ist
normaler Zucker und die Kugeln habe ich in Puderfarbe gerollt. Mit wenig
Aufwand bekommt man tolle Effekte hin.
Der Basisteig für die Küchlein ist das Vanille Rezept, bei einigen habe ich noch
etwas Schokoladenpulver darunter gemischt, und bei den anderen etwas
Zimtpulver.
06. Dezember 2015
Torte zur Goldenen Hochzeit
( Schokoladenkuchen )
Diese Torte war ein Geschenk zu einer goldenen Hochzeit. Meine Schwägerin
wollte den Jubilaren eine kleine Torte als Geschenk mitbringen. Sie fragte mich
an, ob ich für sie so etwas machen würde, und ich habe natürlich gerne zugesagt.
Unter dem Fondant ist ein feuchter, luftiger Schokoladenkuchen den ich nach
diesem Rezept gebacken habe.
Gefüllt und eingestrichen habe ich den Kuchen mit einer Schokoladenganache.
Die Zahl habe ich aus Fondant ausgeschnitten und mit essbarem Goldpuder, in
Alkohol aufgelöst, angepinselt.
03. Dezember 2015
Zimt Cupcakes
Es duftet verführerisch nach Zimt aus dem Backofen. Als Kind liebte ich es, die
Teigschüssel auszulecken wenn meine Mutter backte.
Heute kann ich das natürlich auch und lass mir gerne eine grosszügige Menge
übrig. Manchmal muss ich um meinen Anteil kämpfen, wenn meine Töchter dann
plötzlich in der Küche stehen, angelockt von den Geräuschen des
Kuchenbackens.
Das nussige Aroma mit dem Zimt, einfach herrlich. In der Regel habe ich auch von
dem Frosting etwas übrig, das natürlich immer zuerst probiert werden muss.
Man muss schliesslich wissen was man seinen Gästen serviert :-)
Der Cupcake ist sehr schnell gemacht, da er sehr einfache Zutaten enthält. Statt
den Haselnüssen könnt ihr auch Mandeln verwenden oder mischen, habe ich
auch gemacht da ich vergessen habe Haselnüsse zu kaufen.
Und das Frosting ist auch nicht so mächtig, da es keine Butter drin hat. Auch kann
man den Zimtanteil darin nach seinem persönlichen Geschmack reduzieren oder
erhöhen.
23. November 2015
Oreo Cupcakes
Wieder einmal ein typischer amerikanischer Cupcake. So richtig schön
schokoladig mit kleinen Oreo Stückchen im Teig.
Und das Frostig ist dank des Frischkäses und der Sahne richtig leicht, und durch
den geringen Anteil an Puderzucker nicht so süss.
Obwohl ich es ja süss liebe.
26. Oktober 2015
Marroni Kuchen / Herbsttorte
Ich liebe Vermicelle, und in dieser Torte hat es im Biskuit und in der Füllung
dieses leckere Marronipüree drin. Ich habe den Kuchen schon einige male
gebacken aber immer als Cake und ungefüllt. Rezept hier.
In der letzten Ausgabe der Zeitschrift Cake & Bake Heaven hatte es eine tolle
mehrstöckige Herbsttorte die dekoriert war mit Blättern, Pilzen, Eicheln und
Eichhörnchen. So etwas wollt ich auch machen.
Da meine älteste Tochter nicht so gerne Fondant hat, wollte ich die Deko diesmal
aus Marzipan machen. Auch wollte ich die Torte nicht mit Fondant einkleiden,
sondern eine Buttercreme musste her.
Aber die übliche Buttercreme habe ich wieder nicht so gerne, also mal googeln,
et voila, gefunden habe ich die Swiss Meringue Buttercreme. Rezept hier. Die ist
richtig luftig und gar nicht so butterig, man könnte die Buttermenge auch noch
etwas reduzieren. Mit weiteren Zutaten kann man die Buttercreme verfeinern, zB.
mit Nutella, geschmolzene Schokolade, Marmelade, Fruchtpüree usw.
Ich habe also meinen Marronikuchen gebacken, und zweimal durchgeschnitten.
Die Swiss Meringue Buttercreme zubereitet, dann unter knapp die Hälfte noch
ein ganzes Pack Marronipüree gemischt. Und mit 2/3 der Creme habe ich den
Kuchen gefüllt. Dann zuerst mit einer Schicht weisser Buttercreme den Kuchen
eingedeckt zur Krümelbildung und eine halbe Stunde in den Kühlschrank gestellt.
Dann mit der restlichen Vermicellebuttercreme den Kuchen nochmals
eingedeckt, und wieder kühl gestellt.
Die Blätter und Pilze habe ich wieder einige Tage vorher ausgestochen und
geformt.
Das Marzipan habe ich mit Pastenfarben von Wilton eingefärbt. Es braucht relativ
viel Farbe da sich das Marzipan schlechter einfärben lässt als Fondant. Die Pilze
habe ich mit Zahnstocher befestigt und die Blätter am Schluss noch mit
verdünnter Lebensmittelfarbe etwas strukturiert.
19. Oktober 2015
Swiss Cake Festival
Heute mal ein Beitrag der anderen Art. Ich war gestern mit meiner Familie am
Swiss Cake Festival in Dietikon. Ich hatte mich riesig darauf gefreut, dass es solch
einen Anlass endlich auch mal bei uns in der Schweiz gibt. Das war genau das richtige
um dem schmuddeligen Wetter ein paar Stunden zu entfliehen. Der Andrang vor
dem Eingang war gross, zu 90% Frauen, und liess ahnen wie es in der Halle sein
würde. Kurz vor dem Haupteingang zur Messe wurde jedem Besucher noch eine
Präsenttasche des Presenting Partners BOSCH in die Hand gedrückt. Neugierig
musste ich natürlich gleich einen Blick reinwerfen. Und da war ich sehr glücklich, dass
meine Familie mich begleitet hat, denn in jeder Tasche befand sich ein 250g Päckli
Fondant von MASSA TICINO!!! Mit 1kg Fondant (3x blau,1x pink ) lässt sich was
schönes machen. Ich habe da auch schon Ideen.
Gleich zu Beginn war natürlich ein Stand der Firma BOSCH. Hauptsächlich mit
Küchenmaschinen präsent, und einer Demo wie man Frostings aufspritzt. Daneben
war noch ein Stand mit einem Kursangebot, ich glaube das ging um Cookies, und die
Firma Tastyme aus Holland mit Fondant, Backmischungen und diversen Streuseln.
Um die Ecke dann das, was mich am meisten interessierte. Die Schautorten der
Wettbewerbsteilnehmer. Da hatte es wahnsinnig tolle Kunstwerke darunter, die mich
gleich inspirierten und mir viele neue Ideen lieferten.
Natürlich habe ich Fotos gemacht, und ich möchte Euch die zeigen, die mir am besten
gefallen haben.
Weiter ging es dann vorbei an einigen Ausstellern wie COOKINESI, MASSA TICINO,
CRUMBLES, BAKE-A-CAKE, CAKE PARADIESE UND TORTENDECOR. Auch konnte
man einigen Tortenkünstlern an einer Demo in ihr Handwerk sehen. Für die Kurse
musste man sich vorher online anmelden.
Auch konnte man sich an einem Stand mit selbstgebackenem Kuchen verköstigen
( ein Stück Oreo Kuchen Fr. 7.50 war mir dann aber zu teuer, war ja auch erst kurz vor
Mittag).
Der Stand der italienischen Firma Silikomart fand ich sehr interessant. Silikonformen
um Schokoladenformen zu giessen oder Spitzendekorationen herzustellen. Aber
Hallo, ein Säckchen mit 300g. Pulver zur Herstellung der Spitzen kostete Fr. 18.-- ( auf
der Homepage Euro 10.90), und eine grössere Schablone Fr. 50.--. ( Homepage Euro
26.90). Ich war nicht die Einzige die grosse Augen bei den Preisen machte.
Tja, und dann war meine Runde durch die Messe auch schon beendet. Ich hatte mehr
erwartet von dem Ganzen, da es ja gross angekündigt wurde. Enttäuscht war ich
vor allem von der Grösse der Ausstellfläche, ich fand es relativ klein, mein Rundgang
dauerte gerade mal eine Stunde. Und meine Ausbeute war gleich Null. Für Anfänger
war es sicher optimal, man konnte sich mit vielen Backutensilien eindecken ( dann
aber das grosse Portemonnaie mitnehmen ), Ideen sammeln bei den Schautorten,
und bei den Profis in einem Kurs einiges über die Techniken lernen.
17. Oktober 2015
Kürbis Cupcakes
Jetzt leuchten sie wieder an jeder Ecke in ihrer ganzen Farbenpracht. Über Gelb,
Orange zu Rot und von Grün bis Braun zeigen die Kürbisse die schönen
Herbstfarben.
Ich musste natürlich so einen schön orange leuchtenden gleich in
meiner Backstube verarbeiten. Sollte es ein Kuchen geben, oder doch lieber
Cupcakes? Ich habe mich dann relativ schnell für die Cupcakes entschieden.
Dekorationsmässig war die Entscheidung nicht so einfach. Eigentlich wollte ich den
ganzen Cupcake als Kürbis aussehen lassen. Aber der Reiz mit Fondant kleine
Kürbisse als Deko zu machen war auch sehr gross. Und da ich noch sehr viel Fondant
in meinem Backgestell habe, habe ich mich für diese Variante entschieden. Und ich
denke, die kann sich sehen lassen. Sind sie nicht allerliebst geworden?
Die Teigmenge hat bei mir 15 Stück ergeben, da ich das Blech nur zu 2/3 fülle. Ich
mag keinen zu grossen Hubbel, wenn ich sie noch dekorieren will. Ihr könnt natürlich
auch 12 Stück machen, dann werden sie einfach höher.
Für die Kürbisse habe ich weissen Fondant mit Lebensmittelpaste orange eingefärbt,
kleine Kugeln geformt und mit einem Zahnstocher die Rillen eingedrückt. Oben in der
Mitte mit dem Zahnstocher noch ein kleines Loch machen, damit man den Stiel etwas
hineindrücken kann. Die Stiele aus braun gefärbten Fondant formen (ich hatte noch
Schokoladenfondant) und mit etwas Zuckerkleber befestigen.
Die Deko kann man wunderbar schon einige Tage früher anfertigen.
21. September 2015
Chocolate-Cheesecake
Dies ist eine andere Variante meines Standard Cheesecake. Im Boden Schokolade
und auf dem Frischkäse Schokolade.
Das macht den Kuchen noch mächtiger und zu einer waren Kalorienbombe. Also
nicht zu empfehlen am Anfang der Bikinisaison. :-)
Ich habe Euch im Rezept noch einen Hinweis gegeben, damit könnt Ihr die
Kalorienanzahl etwas reduzieren.
20. September 2015
Cronuts
Kennt Ihr das auch? Man hat schon zig Backbücher zu Hause, in Zeitschriften hat es
leckere Rezepte, die man rausreisst oder kopiert. Die Freundin, Nachbarin, Tante usw
hat einem ein leckeres Rezept gegeben. Und schon ist es passiert. All die
kulinarischen Köstlichkeiten türmen sich zu einem Stapel, und gehen vergessen.
Genau so ein Rezept habe ich jetzt endlich ausgegraben.
Cronuts!!!
Diesen Hype aus NewYork musste ich unbedingt mal ausprobieren. Und ich muss
sagen, echt lecker. Sie sind sehr einfach zu machen, ob natur oder gefüllt, jedem
nach seinem Geschmack. Frisch schmecken sie natürlich am besten, dann sind sie
noch leicht knusprig. Wenn sie gefüllt und etwas liegen gelassen werden, bekommen
die Cronuts eine Konstistenz wie Berliner.
16. September 2015
Beerentorte
Der Sommer ist mit einem letzten Aufbäumen nochmals durch meine Küche geflitzt.
Diese herrliche Torte mit den frischen Beeren zeigt, wie kraftvoll er sich in diesem
Jahr verabschiedet.
Die Biskuittorte ist mit einer Joghurt-Beerencreme gefüllt. In meiner Gefriertruhe
habe ich Brombeeren und Johannisbeeren gefunden, denen ich noch Heidelbeeren
beigemischt habe. Ihr könnt natürlich die Beeren nehmen, die ihr am liebsten habt,
und damit eure Lieblingsmischung kreieren.
16. September 2015
Erdbeer-Cupcakes
Mein tolles Rezept für Vanille-Cupcakes habe ich aufgepeppt mit aromatischen
Erdbeeren. Dem Grundrezept 250 Gramm kleingewürfelte Erdbeeren beifügen.
Mit einem Frischkäsefrosting und frischen Erdbeeren dekorieren. Sehr lecker :-)
4. September 2015
Black Bottom Cupcakes
Ich liiiiebe Cheesecake und ich liiiiebe Schokoladenkuchen. Bei diesen Cupcakes sind
sie zusammen ein unschlagbares Duo. Der Schokoteig ist soooo luftig und
harmoniert perfekt mit dem Frischkäse. Je nach Belieben können sie warm,
lauwarm oder kalt genossen werden. Durch den Frischkäseanteil sind sie auch nicht
so süss. Ich habe bewusst auf ein Frosting verzichtet. Wer aber mag, kann dazu noch
ein Frischkäsefrosting oder Schokoladenfrosting verwenden, dann werden sie aber
sehr mächtig.
Es ist relativ viel Teigmasse. Aber Ihr könnt die Förmchen wirklich bis oben füllen.
Beim backen geht der Teig zwar stark auf aber nach dem Abkühlen fällt er wieder
etwas zusammen. Ihr seht es auf den Bildern unten, dass es viel Teig ist.
Ich habe mir nur von der Frischkäsemasse noch einen Esslöffel voll stibitzt, schleck :-)
25. August 2015
Baileys Cupcakes / Red Velvet
Cupcakes / Tiramisu Cupcakes
Für ein Geburtstagsfest durfte ich das Dessert beisteuern. Gewünscht wurden
Cupcakes in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen. Da meine Baileys Torte
überzeugt hat, wurde dies nun auch in klein gewünscht.
Die Baileys Cupcakes sind sehr einfach zu backen, und die Stärke des Geschmackes
kann nach Belieben angepasst werden.
Die Red Velvet Cupcakes stechen durch ihre Farbe hervor. Der luftig, leichte Cake
schmeckt leicht nach Kakao und Vanille.
Wer Tiramisu liebt kommt an diesen feinen Tiramisu Cupcakes nicht vorbei.
Kaffeeduft mit einem kleinen Schuss Amarettolikör, gekrönt von einer leichten
Mascarponecreme.
28. Juni 2015
Bailey's Torte
Diese wunderbare Torte durfte ich für die Tochter meiner besten Freundin seit
Kindertagen zur Firmung machen. Gewünscht wurde eine zweistöckige Torte nach
dieser Vorlage.
Es sollte eine Biskuittorte werden die mit einer Bailey'screme gefüllt ist.
Das Biskuit habe ich nach diesem Rezept gemacht, und die Füllung nach diesem. Nur
habe ich diesmal statt Mascarpone, Joghurt verwendet, damit es noch etwas luftiger
wird.
Die Blumen aus Fondant habe ich bereits zwei Wochen vorher ausgestochen und
getrocknet. Die grossen Blumen habe ich noch mit einem Perlglanz eingesprayt, für
einen festlichen Look.
zusammengesetzt 2.
Schicht Fondantüberzug
und
gefüllt Buttercreme
Herzlichen Dank für die tollen Fotos, die ich noch vom Anschneiden der Torte
bekommen habe.
21. Juni 2015
Überraschungstorte
Ich durfte meine beste Freundin seit Kindertagen mit dieser niedlichen Fondanttorte
überraschen. Unter dem Fondant steckt ein normaler Biskuitteig den ich mit einer
Erdbeercreme gefüllt habe. Das Biskuit ist das Gleiche wie im Rezept unten bei den
Baileys Törtchen ( Menge natürlich angepasst, siehe dort ), nur in einer runden 18er
Springform gebacken.
Die Blümchen habe ich wieder einige Tage im voraus ausgestochen damit sie
trocknen konnten.
Mir wurden noch Fotos der angeschnittenen Torte zugesandt, so kann ich die Euch
auch noch zeigen.
18. Juni 2015
Bailey's Törtchen
Mmmh, ich sage nur mmmh.
Da geht man (Frau) mal in die Küche, probiert, mixt und würfelt zusammen, und
dabei kommen diese unglaublich leckeren Törtchen zustande.
Zusammengesetzt aus einem Biskuitteig, einer Baileyscreme und noch etwas
Ganache.
Ganz einfach aber wirkungsvoll, auch durch die hübsche Grösse.
17. Juni 2015
Schichtkuchen
Letzte Woche hatten mein Mann und ich Hochzeitstag. Ich wollte meinen Schatz mit
etwas Süssem überraschen.
Entstanden ist dieses etwas lustige Werk. Das Innenleben besteht aus einem
Schichtkuchen. Das heisst, es werden viele dünne Biskuits einzeln gebacken. Etwas
Aufwendig, aber wenn man nicht ein Biskuit in Lagen schneiden möchte, eine gute
Alternative.
Und der Teig ist so was von luftig, sehr lecker. Nur hatte ich, gerade weil es so luftig
war, meine liebe Mühe, die einzelnen Lagen aufeinander zu stapeln.
Geschichtet habe ich das Ganze mit einer Vanille-Bananencreme, und eingepackt mit
einer Buttercreme die ich in zwei verschiedenen grün eingefärbt hatte.
Auch nach drei Tagen war der Kuchen noch sehr lecker.
Die Hollywoodschrift habe ich einige Tage vorher aus Fondant ausgeschnitten,
Zahnstocher reingesteckt und getrocknet.
11.Juni 2015
Kürbiskern-Marmorcake
Gestern gab es wieder einmal einen gaaaaaanz "normalen" Cake. Es ist ein sehr
einfaches Rezept aus einem Backbuch von Betty Bossi. Der Cake ist sehr feinporig
und schmeckt lecker nach Butter, hat ja auch genug drin.
06.Juni 2015
Biskuittorte mit Erdbeer-Joghurt Füllung
Gestern gab es diese saftige, erfrischende Biskuittorte. Unter dem Überzug aus
weisser Ganache ist ein luftiger Biskuitteig, den ich mit einer Erdbeer-Joghurt Füllung
geschichtet habe. Genau richtig für so einen heissen Abend wie wir gestern hatten.
Die Blume habe ich schon einige Tage vorher aus Fondant hergestellt, genau wie die
Fondantspiralen.
21. Mai 2015
Luftig leichte Holunderblüten Cupcakes
Obwohl der Holunder noch nicht blüht, musste ich diese luftig, leckeren Cupcakes
backen. Ich hatte im Keller noch Holunderblütengelee vom letzten Jahr, und bevor ich
mich wieder ans Einmachen mache, muss der Vorrat weg. Also nichts wie in die
Backstube.
Das Frosting ist eine leichtere Variante mit Mascarpone, und mit dem Holundersirup
richtig erfrischend.
10. April 2015
Der Frühling hat Einzug gehalten. Endlich auch in meiner Backstube.
Frühlingstorte / Rüeblitorte
Ich wollte unbedingt eine Torte zu diesem Thema machen. Durch verschiedene
Inspirationen ist dieses tolle Stück dabei rausgekommen. Unter dem Fondant steckt
ein saftiger Rüeblikuchen den ich noch mit einer feinen Vanillecreme gefüllt habe.
Und da der Rüeblikuchen bekanntlich nach 2-3 Tagen am besten schmeckt, ist diese
Torte ideal zum vorbereiten. Frau kann sich genug Zeit lassen mit dem kreativen
Austoben beim dekorieren. Und wenn Frau die Torte den Gästen mit einem
unwiederstehlichen Lächeln serviert, sind die Ohs und Ahs garantiert.
Kommentar schreiben